Osterferienprogramm 2024
In den Osterferien 2024 war bei unserem Ferienprogramm wieder einiges geboten – kreativ, geschichtlich und voller Entdeckungen! Insgesamt nahmen 58 Kinder an den fünf verschiedenen Aktionen teil – eine großartige Beteiligung!
Den Auftakt machte am Montag, den 25.03.2024, die kreative Aktion „Geschirr designen“ im Löhehaus. Die Kinder gestalteten mit viel Fantasie ihr ganz persönliches Geschirr – bunt, individuell und garantiert spülmaschinenfest.
Am Dienstag, den 26.03.2024, ging es auf Ausflug nach Nürnberg zur Aktion „Auf der Mauer, auf der Lauer“. Dort erkundeten wir die Kaiserburg und die Stadtmauer und erfuhren Spannendes über die Geschichte und Verteidigung der alten Stadt.
Am Donnerstag, den 28.03.2024, wurde es dann künstlerisch: Bei der Malaktion „Seerosen nach Monet“ entstanden farbenfrohe Kunstwerke im Stil des berühmten französischen Impressionisten.
Nach einer kurzen Pause ging es am Mittwoch, den 03.04.2024, wieder nach Nürnberg zur Aktion „Reise ins Mittelalter“. Trotz leichtem Regen tauchten wir ein in das Leben vergangener Jahrhunderte – spannend und lehrreich zugleich.
Zum Abschluss wurde am Donnerstag, den 04.04.2024, noch einmal im Löhehaus gebastelt: Mit Draht, Fantasie und Fingerspitzengefühl entstanden tolle Gartenstecker, die nun sicher viele Beete verschönern.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Jugendlichen und Helfer*innen – es waren bunte, kreative und spannende Osterferien!
Graffiti Workshop - Bauwagen Projekt
Am 17. und 18. Mai 2024 fand ein inspirierender Graffiti Workshop mit dem Künstler Carlos Lorente statt. Sieben Jugendliche hatten die Möglichkeit, gemeinsam den KOKIJA Bauwagen in der Haager Straße kreativ zu gestalten.
Der Workshop begann am Freitag mit einem spannenden Einblick in die Geschichte des Graffiti. Carlos erklärte die verschiedenen Stile und Techniken und leitete die Teilnehmenden durch eine Ideensammlung, bei der erste Skizzen und Motive entstanden. Die Jugendlichen konnten ihre Vorstellungen und Lieblingsmotive einbringen und zusammen mit Carlos die Gestaltungsideen weiterentwickeln.
Am Samstag ging es dann ans Sprayen: Mit viel Freude und Energie setzten die Jugendlichen die zuvor entwickelten Entwürfe an den Bauwagen um. Entstanden sind lebendige und fantasievolle Motive, darunter:
Das KOKIJA-Logo mit tanzendem Obst und einer dynamischen Tänzerin
Mickey Mouse, der eine Skyline sprayt, begleitet von einem Papierflieger
Das Burgermobil mit Spongebob und Patrick als humorvolle Figuren
Die NFL-Logos der Minnesota Vikings und Las Vegas Raiders
Der Bauwagen wurde so zu einem farbenfrohen und individuellen Kunstwerk, das nicht nur die Kreativität der Jugendlichen widerspiegelt, sondern auch einen besonderen Ort in der Haager Straße schafft.
Der Workshop war ein voller Erfolg, der Spaß, Gemeinschaft und künstlerisches Schaffen wunderbar vereinte.
Pfingstferienprogramm 2024
Auch in den Pfingstferien 2024 konnten Kinder und Jugendliche wieder kreativ werden und spannende Ausflüge erleben – mit vier abwechslungsreichen Aktionen war für jede Menge Spaß und Inspiration gesorgt!
Insgesamt nahmen 30 Kinder an den Angeboten teil – eine tolle Gruppe mit viel Neugier und Fantasie!
Am Mittwoch, den 22.05.2024, starteten wir mit einem Ausflug ins Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg. Dort gab es viel zu entdecken, auszuprobieren und zu erleben – ein Tag voller Staunen, Fühlen, Balancieren und Hinhören.
Am Donnerstag, den 23.05.2024, wurde es im Löhehaus kreativ und stimmungsvoll: Es entstanden wunderschöne Lichterketten, liebevoll gestaltet und jede ein echtes Unikat – perfekt für das Kinderzimmer oder laue Sommerabende auf dem Balkon.
Nach dem Wochenende ging es am Montag, den 27.05.2024, im Jugendzentrum "Altes Feuerwehrhaus" weiter mit dem Malkurs „Regenbogenschlange“. Bunte Farben, kreative Muster und ganz viel Fantasie führten zu ausdrucksstarken Kunstwerken mit Persönlichkeit.
Und am Dienstag, den 28.05.2024, stand das nächste künstlerische Highlight an: Im Jugendzentrum „Altes Feuerwehrhaus“ malten die Teilnehmenden „Hundertwassers Boot“ – inspiriert vom berühmten Künstler entstanden farbenfrohe Bilder im unverkennbaren Stil.
Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Teilnehmer*innen – schön, dass ihr dabei wart und die Pfingstferien wieder zu etwas Besonderem gemacht habt!
Probetag mit den Ansbach Margraves am 15.06.2024
Am 15. Juni 2024 fand ein sportlicher und actionreicher Probetag mit den Flagfootballern der Ansbach Margraves statt. Insgesamt 20 Kinder und Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil – darunter auch 7 Neugierige, die nicht im Verein aktiv sind, sondern den Tag nutzten, um die Sportart Flag Football kennenzulernen und auszuprobieren.
Unter Anleitung der erfahrenen Coaches konnten die Teilnehmenden erste Wurfübungen machen, Spielzüge ausprobieren und in kleinen Matches direkt ins Geschehen eintauchen. Dabei standen Teamgeist, Fairness und Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Die tolle Mischung aus Sport, Teamarbeit und neuer Erfahrung kam bei allen Beteiligten super an – ein gelungener Tag, der sicher bei einigen das Interesse an Flag Football geweckt hat!
Ein großes Dankeschön an das Team der Ansbach Margraves für die Durchführung und an alle, die dabei waren!
Eröffnung der Dirt - Bike -Strecke am 20.07.2024
Einweihung der Dirt-Bike-Strecke – Spektakuläre Tricks und tolle Stimmung
Am 20.07.2024 war es endlich soweit: Die neue Dirt-Bike-Strecke wurde feierlich eingeweiht! Zahlreiche Zuschauer versammelten sich, um das beeindruckende Können der Dirt-Biker vom TeamDrahtesel zu bestaunen. Mit atemberaubenden Kunststücken und waghalsigen Sprüngen begeisterten sie das Publikum und sorgten für viele staunende Gesichter.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt – bei leckerem Popcorn und erfrischendem Slush-Eis genossen die Besucher einen unvergesslichen Tag auf der neuen Strecke.
Herbstferienprogramm 2024
Auch in den Herbstferien 2024 war wieder einiges geboten – wenn auch nicht alles wie geplant lief.
Am Montag, den 28.10.2024, sollte es eigentlich gemeinsam zum Theaterstück „Rootzlöffel“ gehen. Leider musste der Ausflug kurzfristig entfallen – sehr schade für alle Beteiligten.
Dafür wurde es am Dienstag, den 29.10.2024, im Löhehaus umso kreativer: Unter dem Motto
„Spieglein, Spieglein an der Wand – Mosaik auf dem Spiegel“
konnten sich 10 Kinder gestalterisch austoben. Mit bunten Mosaiksteinen, viel Fantasie und etwas Geduld entstanden tolle, individuell verzierte Spiegel, die garantiert einen Ehrenplatz zuhause bekommen haben.
Trotz des kleinen Rückschlags war es ein schöner, bunter Ferientag – danke an alle, die dabei waren!
Nikolaus-Aktion am 06.12.2024 (Neuendettelsauer Adventskalender)
Rund 50 Besucher versammelten sich im festlich geschmückten Hof von Appoldt Haushaltswaren und Fahrräder, um die Nikolaus-Aktion zu feiern. Bei Bratwurstsemmeln, Punsch, Glühwein und Lebkuchen, die vom Neuendettelsauer Jugendrat verteilt wurden, genossen alle die gemütliche Atmosphäre.
Der Höhepunkt des Abends war der Besuch des Nikolaus, der mit kleinen Geschenken für strahlende Gesichter sorgte. Ein wunderschöner Start in die Weihnachtszeit, der Groß und Klein begeisterte!
Darts-Probetag vom 07.12.2024 (Neuendettelsauer Adventskalender)
Am 07.12.2024 fand der Darts-Probetag mit dem Dartsclub Ansbach statt und begeisterte 24 Kinder und Jugendliche. Als Highlight war David Taraca, ein erfahrener Darts-Spieler, vor Ort, um Tipps und Tricks zu vermitteln. Mit viel Geschick, Konzentration und vor allem Spaß erprobten die Teilnehmer ihre Zielgenauigkeit an der Scheibe.
Die Kinder und Jugendlichen konnten nicht nur ihre Technik verbessern, sondern auch die Faszination des Sports hautnah erleben. Ein gelungener Tag, der allen Lust auf mehr gemacht hat!
Weihnachtsbasteln im JuZ am 21.12.2024 (Neuendettelsauer Adventskalender)
Die Adventskalender-Aktion am 21. Dezember 2024 war ein voller Erfolg! 27 Besucher kamen zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre kreative Fimo-Magnete zu basteln. Mit viel Begeisterung und handwerklichem Geschick entstanden wunderschöne kleine Kunstwerke, die perfekt zur Weihnachtszeit passten.
Die Aktion bot nicht nur die Gelegenheit, kreativ zu werden, sondern auch gemeinsam Zeit zu verbringen und die festliche Stimmung zu genießen. Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren und diese besondere Adventsaktion mitgestaltet haben!
Retro Konsolenabend vom 22.02.2025
Am 22.02.2025 fand der bereits vierte Retro-Konsolenabend im JuZ statt und lockte 18 Kinder, Jugendliche und Eltern an die Controller. Gemeinsam wurde wieder an Klassikern wie dem Super Nintendo, der Playstation 1, 2 und 3 sowie der Nintendo Wii gezockt.
Von nostalgischen Mario-Abenteuern bis hin zu actiongeladenen Racing-Games war für jeden etwas dabei. Der Abend bot nicht nur Spielspaß, sondern auch die Gelegenheit, generationsübergreifend in Erinnerungen zu schwelgen und neue Spielerlebnisse zu teilen.
Ein Event voller Freude und Retro-Charme!
Faschingsferienprogramm 2025
Am Montag, den 03.03.2025, wurde es im Löhehaus farbenfroh: Gemeinsam bastelten wir bunte Krümelmonster aus Fimo. Mit viel Fantasie entstanden einzigartige kleine Figuren, die nun als Andenken an einen kreativen Nachmittag dienen.
Am Mittwoch, den 05.03.2025, begaben wir uns auf eine spannende Reise nach Nürnberg ins Spielzeugmuseum. Dort wartete ein besonderes Abenteuer auf die Kinder: Sie mussten dem kleinen Gespenst aus dem magischen Buch helfen, ein echtes Spielzeug zu werden. Doch Vorsicht! Im geheimnisvollen Schattenreich lauerten feindliche Schatten, die es zu vertreiben galt. Mithilfe versteckter Hinweise im Museum und durch das Lösen kniffliger Aufgaben bahnten sich die Kinder ihren Weg. Schließlich konnte der Schatz im Schattenreich erobert werden – und zur Belohnung durfte jeder ein eigenes kleines Gespenst basteln.
Es waren zwei aufregende und kreative Tage, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!
Elterninfoabend "Geh nicht mit Fremden mit" vom 26.03.2025
Beim heutigen Elterninfoabend informierte Kriminalhauptkommissarin Kirstin Kasecker von der Kripo Ansbach 35 Eltern über wichtige Schutzmaßnahmen für ihre Kinder. In ihrem eindrucksvollen Vortrag zeigte sie auf, wie sich Kinder sowohl wenn sie unterwegs sind, als auch zu Hause vor Fremden und auch vor Bekannten schützen können.
Darüber hinaus beleuchtete sie auch die besorgniserregende Realität des sexuellen Missbrauchs. Mit klaren Fakten erklärte sie, wie häufig solche Vorfälle vorkommen, welche Mittel dabei eingesetzt werden und welche Personengruppen oft die Täter sind.
Der Vortrag war sowohl informativ als auch nachdenklich stimmend und bot den Eltern wertvolle Hinweise, wie sie ihre Kinder stärken und schützen können.
Trotz kleiner technischer Schwierigkeiten zu Beginn, die von Anne Vogler souverän gelöst wurden, war der Abend informativ und bot den Eltern wertvolle Hinweise zum Schutz ihrer Kinder. Ein herzlicher Dank gilt Anne für die gelungene Organisation dieses wichtigen Infoabends.
Osterferienprogramm 2025
In den Osterferien war wieder einiges los – mit drei abwechslungsreichen Aktionen konnten wir Kindern kreative und spannende Erlebnisse bieten.
Am Mittwoch, den 23.04.2025 ging es auf einen Ausflug nach Nürnberg. Bei der Führung „Auf der Mauer, auf der Lauer“ erkundeten die Kinder spielerisch die Stadtmauer und die Kaiserburg. Dabei erfuhren sie viele interessante Details über das Leben in und um die Burgmauern.
Am Donnerstag, den 24.04.2025, wurde es bunt und kreativ im Löhehaus: Unter dem Motto „Fang die Sonne“ bastelten die Kinder fantasievolle Sonnenfänger aus Folien und Krepppapier – jedes ein kleines Kunstwerk, das Fenster in farbenfrohe Blickfänge verwandelte.
Zum Abschluss gab es am Freitag, den 25.04.2025, die Aktion „Ostereier aus Buchseiten und Acryltinte“. Mit viel Begeisterung entstanden aus alten Buchseiten und leuchtenden Farben einzigartige Osterdekorationen.
Wir danken allen kleinen und großen Beteiligten für diese schönen Tage – es war ein gelungener Start in den Frühling!
Kernfrankenfest 2025 – Jugend zeigt Präsenz!
Am 03. und 04. Mai 2025 fand das diesjährige Kernfrankenfest statt – und auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, war die Stimmung bei uns am Bauwagen durchweg positiv!
Gemeinsam mit den Jugendzentren aus Lichtenau, Sachsen bei Ansbach und Heilsbronn konnten wir die Jugendarbeit der Kernfrankenkommunen präsentieren und viele tolle Begegnungen erleben.
Am Samstag und Sonntag hatten Besucher*innen die Möglichkeit, eigene Buttons zu gestalten – eine kreative Mitmachaktion, die sehr gut angenommen wurde. Zusätzlich konnten am Sonntag auch Freundschaftsbänder geknüpft werden – ein echtes Highlight für viele Kinder und Jugendliche.
An beiden Tagen standen außerdem verschiedene Außenspiele bereit, die trotz des durchwachsenen Wetters gerne genutzt wurden.
Leider konnte die geplante Dirt-Bike-Show des TeamDrahtesel Ansbach am Sonntag nicht stattfinden – der Regen machte der Strecke einen Strich durch die Rechnung. Die Vorführung wird jedoch nachgeholt – und zwar am 07. Juni 2025 zur Eröffnung der Bauwagensaison in der Haager Straße.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf das nächste Mal mit hoffentlich besserem Wetter, aber genauso viel Engagement und guter Laune!
Muttertagsbasteln am 10.05.2025
Am Samstag, den 10. Mai 2025, wurde es kreativ und liebevoll: Sieben Kinder haben gemeinsam mit Chiara kleine Geschenke für ihre Mamas gestaltet – und das mit viel Freude, Geduld und einer großen Portion Fantasie.
Jedes Kind konnte zwei Bilderrahmen und ein Teelichtglas individuell verschönern. Mit der Serviettentechnik entstanden dabei bunte, einzigartige Kunstwerke – perfekt als persönliche Muttertagsüberraschung.
Die Bastelrunde war nicht nur eine schöne Gelegenheit, etwas Selbstgemachtes zu verschenken, sondern auch ein entspannter Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre.
Ein herzliches Dankeschön an Chiara für die kreative Anleitung und an alle Kinder für ihr Engagement – die Mamas dufrten sich auf wirklich besondere Geschenke freuen!
Skate-Workshop mit Eibi – 17. Mai 2025
Am Samstag, den 17. Mai 2025, drehte sich auf dem Platz alles rund ums Skateboard – beim Skate-Workshop mit Eibi!
In zwei Kursen nahmen insgesamt 12 Kinder und Jugendliche teil. Einige standen zum ersten Mal auf dem Brett, andere nutzten die Gelegenheit, um ihre Technik zu verbessern und neue Tricks zu üben. Eibi vermittelte mit viel Geduld und Erfahrung die Grundlagen des Skatens, gab individuelle Tipps und sorgte für eine entspannte, motivierende Atmosphäre.
Von den ersten sicheren Fahrversuchen bis hin zu kleinen Tricks – alle Teilnehmenden konnten sichtbare Fortschritte machen und hatten dabei jede Menge Spaß.
Der Workshop fand im Rahmen der Jugendkulturtage „mischen“ des Bezirksjugendrings Mittelfranken statt. Vielen Dank für die Unterstützung und die Möglichkeit, ein solches Angebot für junge Menschen auf die Beine zu stellen!
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an Eibi für die tolle Anleitung und an alle, die mitgemacht und mitgefiebert haben!
Wir freuen uns schon auf die nächste Runde – bis bald auf dem Board!