Der Bauwagen der KOKIJA: Der Sommer - Treffpunkt für Kinder und Jugendliche
Sommerzeit ist Bauwagenzeit!
Am Skaterplatz und der Dirt-Bike Strecke in der Haager Straße ist in den Sommermonaten ( Juni bis Ende September ) der Bauwagen der KOKIJA geöffnet. Hier können die Kinder- und Jugendlichen ihre Freizeit entspannt und kreativ gestalten. Der Bauwagen bietet eine Auswahl an Außenspielsachen, bequemen Sitzgelegenheiten, erfrischenden Getränken und spannenden Büchern.
Ob zum gemeinsamen Spielen, Lesen oder einfach nur, um Zeit mit Freunden zu verbringen – der Bauwagen ist der perfekte Ort für alle, die draußen aktiv sein und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre genießen möchten. Ein tolles Angebot für die Sommerzeit!
Der Bauwagen wurde zusammen mit Euch in einem Graffiti-Projekt gestaltet - und ist richtig toll geworden!
Geleitet hat den Graffiti-Workshop der Künstler Carlos Lorente von der vermutlich einzigen Graffiti-Akademie Deutschlands “Style Scouts®” in Nürnberg.
Danke an Carlos für Deine Unterstützung - und an die Kids für die tollen Ideen!
Infos zur Nutzung der Dirt-Bike-Strecke
Unsere Dirt-Bike-Strecke steht allen begeisterten Fahrer*innen offen, die Lust auf sportliche Action und Fahrspaß im Gelände haben. Damit das Miteinander auf der Strecke sicher und respektvoll bleibt, bitten wir euch, folgende Hinweise zu beachten:
1. Nutzung auf eigene Gefahr
Die Strecke darf nur auf eigene Verantwortung befahren werden. Bitte achtet auf eure eigene Sicherheit und die der anderen.
2. Schutzkleidung ist Pflicht
Ein Helm ist immer zu tragen – ohne Ausnahme! Wir empfehlen zusätzlich Handschuhe, lange Kleidung sowie ggf. Knie- und Ellbogenschoner.
3. Rücksicht & Fairness
Fahrt rücksichtsvoll, überholt nur mit genügend Abstand und achtet besonders auf jüngere oder unerfahrene Fahrer*innen. Gegenseitiger Respekt steht an erster Stelle.
4. Keine motorisierten oder ungeeigneten Fahrzeuge
Die Strecke ist ausschließlich für Fahrräder (z. B. BMX, Dirt-Bikes, MTBs) gedacht. Motorisierte Fahrzeuge, ferngesteuerte Autos und Bobby Cars sind auf der Strecke nicht erlaubt.
5. Strecke sauber halten
Bitte nehmt euren Müll wieder mit und helft mit, das Gelände ordentlich zu halten. So bleibt die Strecke für alle ein schöner Ort.
6. Wetterbedingungen beachten
Bei starkem Regen oder sehr nassem Boden darf die Strecke nicht genutzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
7. Pflege der Strecke bei Nutzung
Bei der Nutzung der Strecke müssen die Absprung- und Landestellen vor dem Fahren leicht mit dem vor Ort befindlichen Wasser gewässert werden.
Löcher oder Unebenheiten sollen bitte mit der neben der Strecke gelagerten Erde aufgefüllt werden.
Während der Sommermonate stehen unter dem Bauwagen ein Besen und ein Eimer zur Verfügung, mit denen die Strecke gepflegt werden kann.
8. Hinweise vor Ort beachten
Alle wichtigen Regeln und Informationen sind auch direkt an der Strecke auf den entsprechenden Schildern zu finden – bitte nehmt euch die Zeit, sie aufmerksam zu lesen.
9. Gemeinschaft zählt
Die Strecke lebt vom Engagement der Nutzer*innen. Wenn Reparaturen oder Pflegearbeiten nötig sind, freuen wir uns über jede helfende Hand!
Bei Fragen oder Problemen wendet euch gerne an die Kommunale Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde.
Viel Spaß und bleibt sicher!